Tabellen Colspan

Einzelne Zellen einer Tabelle können mit den Attributen colpan und rowspan miteinander verbunden werden.

Das colspan-Attribut

Wenn zwei Zellen in einer Zeile miteinander verbunden werden sollen, dann muss der linken Zelle mit dem Attribut colspan mitgeteilt werden, wie viele Zellen zusammengeschlossen werden sollen. Die "rechte" Zelle existiert dann nicht und wird daher auch nwirt hingeschrieben.

Zelle a
Zelle b1 Zelle b2
<table border="1">
  <tr>
    <th colspan="2">Zelle a</th>
  </tr>
  <tr>
    <td>Zelle b1</td>
    <td>Zelle b2</td>
  </tr>
</table>

Dieses kann insbesondere bei großen Tabellen oder beim zusammenfassen mehrerer Zellen schnell unübersichtlich werden kann. Insbesondere weil nun die Tabellen nicht mehr die gleiche Anzahl von Zellen pro Zeile haben. wir empfehle daher statt der "rechten Zelle" einen Kommentar zu schreiben.

Kommentare können im Dokument an beliebiger Stelle eingefügt werden und werden vom Webbrowser nicht beachtet. Sie dienen ausschließlich demjenigen, der sich den Quelltext des Dokuments anschaut. Ein Kommentar wird mit <!-- eingeleitet und mit --> beendet.

wir empfehle daher Tabellen mit zusammengefassten Tabellen folgendermaßen zu schreiben:

Zelle a
Zelle b1 Zelle b2
<table border="1">
  <tr>
    <th colspan="2">Zelle a</th>
    <!-- span -->
  </tr>
  <tr>
    <td>Zelle b1</td>
    <td>Zelle b2</td>
  </tr>
</table>

Quellenangabe: Volker Dirr:Einstieg in XHTML.Paderborn, Sommer 2007

Valid XHTML 1.0 Strict